FabLab - eine Einführung

FabLab (Fabrication Laboratory) ist seit 2002 eine wachsende Bewegung. FabLab bietet für jedermann eine offene, globale und vernetzte Hightech-Werkstatt.
Weltweit haben die FabLabs ähnliche Ausstattungen und bieten (abgesehen von den Materialkosten) eine kostenfreie Nutzung.

Unser Vereinsmitglied Gerhard Lederer führte uns gemeinsam mit Jochen Vogl, dem Vorstand des FabLab Veitsbronn in die Möglichkeiten ein, die ein FabLab bietet. Er selbst ist seit Jahren aktives Mitglied im FabLab Veitsbronn.

Während der Führung wurde deutlich, wie leicht es ist, mittels einfacher Software für 2D- oder 3D-Konstruktion ansprechende Objekte zu kreieren. Herr Vogl erklärte sich bereit, eine Einführung in die kostenlose 3D-Software Fusion 360 oder in Tinkercad, ein browserbasiertes CAD, in unseren Gefilden an der Technikerschule Erlangen an einem Abend anzubieten. Der Termin steht noch nicht fest.

Adresse:

FabLab Landkreis Fürth e. V.
Siegelsdorfer Str. 24
Veitsbronn 90587

Zugang von der Siegelsdorfer Straße,
Telefon im FABLAB: 0911 9758264

Datum: 13.03.2023
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Ort: FabLab Veitsbronn

Tag des Technikers 2023

Der „Tag des Technikers“ kann auch in diesem Jahr wieder stattfinden, am

Donnerstag, 02.03.2023

 
Allerdings etwas anders als in den bisherigen Jahren, da das Schulhaus der Technikerschule wegen Sanierungsarbeiten beinahe das gesamte Schuljahr eine Baustelle ist. Wir haben erfreulicherweise eine Lösung gefunden.


Wann?                12:30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr (inkl. Auf- und Abbau)

Beginn:                14:00 Uhr mit der offiziellen Begrüßung

Wo?                Wirtschaftsschule Erlangen, Artilleriestraße 25

 

 

 

 

   

 

 

 

 

Unsere räumlichen Möglichkeiten sind auf ca. 40 Standplätze begrenzt. Wir werden versuchen, möglichst alle Anmeldungen zu berücksichtigen. Eine verbindliche Zusage erfolgt von uns bis zum 17.02.2023. Zeitnah zur Zusage erhalten Sie dann weitere Informationen zum Ablauf der Messe.

Wir planen wieder ein begleitendes Programm mit Kurzvorträgen. Hierbei kann es sich um Firmenportraits oder Vorstellungen zu Arbeitsbereichen bzw. Forschungsgebieten handeln. Wenn Sie an einer solchen Präsentation (ca. 15 Minuten) interessiert sind, dann teilen Sie uns dies bitte bei der Anmeldung mit.

Anmeldung bis 14.02.2023 per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Datum: 02.03.2023
Uhrzeit: 12:30 Uhr
Dauer: 5,5 Stunden
Ort: Wirtschaftsschule Erlangen

Interview mit den Erlanger Nachrichten

Im Vorfeld des 50-jährigen Jubiläums führte die Erlanger Nachrichten ein Interview mit dem 2. Vorstand des technik-vereins Fritz Forster.

Wir bedanken uns beim Textarchiv der Erlanger Nachrichten für die Genehmigung das Interview abdrucken zu dürfen.

 Interview EN - technik-verein

Datum: 18.11.2022
Uhrzeit: 18:00
Dauer: 3 Stunden
Ort: Aula der Technikerschule Erlangen

50-jähriges Jubiläum: Ein schönes Fest!

Grußwort der Schulleitung

Im Jahr 1972 gründete sich der Bayerische Industriemeisterverband (BIM) als Standesvertretung der Industriemeister. Viele der Gründungsmitglieder waren nebenberuflich an der Technikerschule Erlangen als Dozenten engagiert, an der neben der Technikerausbildung auch Industriemeisterlehrgänge durchgeführt wurden.  Und so wuchs die Zahl der Mitglieder durch Beitritte der Meisterschüler stetig an.

Nachdem die Industriemeisterausbildung von der Stadt Erlangen an die IHK ausgegliedert wurde, die gesellschaftlichen Themenbereiche auch in berufspädagogischer Hinsicht sich mehr an der Technik orientierten, entschloss sich die Mitgliederversammlung auf Vorschlag des damaligen Präsidiums und der Schulleitung, den Verband auf neue Beine zu stellen, ihm eine neue Satzung und einen neuen Namen zu geben. So wurde 2012 aus dem Bayerischen Industriemeisterverband der technik-verein erlangen e.V.

Der Vorstand des technik-vereins lud ein, das 50-jährige Jubiläum im Herbst 2022 feierlich zu begehen. Als Datum wurde der Freitag, 18.11.2022 um 18:00 Uhr vereinbart.

Programm zur 50-Jahrfeier des technik-verein erlangen e.V.                                 

    • Sektempfang
    • Begrüßung durch Vorstand
    • Grußworte der Schulleitung und der Stadt (Bürgermeister Volleth)
    • Historischer Abriss: Gründung, BIM, tv-er
    • Ehrung der langjährigen Mitglieder (10J, 25J, 40J)
    • Bericht über Kassenstand
    • Organisatorisches
    • Überleitung zum gemütlichen Teil
    • Gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank "Buffet ist eröffnet!"

Zum Ankommen gab es fränkischen Secco, bevor das Fest offiziell durch den 1. Vorstand Jens-Peter Raup eröffnet wurde. Als Hausherr begrüßte der stellvertretende Schulleiter H. StD Dr. Hofmann die Gäste, bevor Herr Bürgermeister Volleth das Grußwort der Stadt Erlangen sprach. Besonders erfreulich war die Überreichung eines Schecks der Stadt an den technik-verein, mit dem die Wertschätzung der Stadt gezeigt wurde.

H. Raup gab einen kurzen historischen Abriss der Geschichte des technik-vereins und der Gründe, warum es vor 10 Jahren notwendig wurde, den ursprünglichen Bayerischen Industriemeisterverband (BIM) in einen Verein mit neuer Zielsetzung und Satzung zu überführen.

 Fotoausstellung von BIM und tv-er

Langjährige Mitglieder wurden mit einer Urkunde und einer guten Flasche fränkischen Rotweins geehrt.

Nach wenigen organisatorischen Bemerkungen wurde zum geselligen Teil mit einer Auswahl köstlicher Speisen und Getränken übergeleitet.

Speis und Trank steht bereit

Der Abend wurde nett umrahmt von einem Musikduo mit E-Piano und Gesang. Insgesamt eine sehr gelungene Jubiläumsfeier, auch dank der Helfer des Lehrerkollegiums.

 Musikalische Umrahmung

Datum: 18.11.2022
Uhrzeit: 18:00
Dauer: 3 Stunden
Ort: Aula der Technikerschule Erlangen

Tag des Technikers am 05. Mai 2022

Am 05.Mai 2022 war es soweit:
Tag des Technikers an der Technikerschule Erlangen.
Im letzten Jahr entfiel diese Veranstaltung – wie so viele andere auch – wegen den Auswirkungen der Corona-Pandemie. In diesem Jahr wollen wir unsere „kleine Firmen- und Hochschulkontaktmesse“ wieder durchführen und es würde uns und unsere Studierenden freuen, wenn wieder viele mit dabei wären.
Die Technikerschule Erlangen und der technik-verein erlangen e. V. möchten dazu herzlich einladen und Firmen und Hochschulen die Möglichkeit bieten, sich mit einem kleinen Messestand zu präsentieren. So wird Gelegenheit gegeben, mit unseren Studierenden Kontakte zu knüpfen und sie über Einstiegsmöglichkeiten in das Unternehmen oder über den weiteren Weg eines Studiums zu informieren.


Folgender Ablauf war vorgesehen:


ab 12:30 Uhr Aufbau der Messestände, Möglichkeit zum Imbiss
um 13:45 Uhr Begrüßung durch die Schulleitung
von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Messebetrieb „Tag des Technikers“


Der technik-verein erlangen e. V. unterstützt den Tag des Technikers organisatorisch und ist mit der Technikerschule Erlangen eng verbunden.
Für die Teilnahme entsteht eine kleine Aufwandspauschale (max. 100 €). Getränke sowie ein kleiner Imbiss sind darin enthalten. Für Mitglieder des technik-verein erlangen e. V. reduziert sich die Aufwandspauschale um 50 %.

Datum: 05.05.2022
Uhrzeit: 13:45
Dauer: 4 Stunden
Ort: Technikerschule Erlangen 2.OG

Mitgliederversammlung 2020/2021

Termin für die Mitgliederversammlung 2020/2021 steht fest!

 

 

Ursprünglich war bereits für den 30. November 2020 die Mitgliederversammlung geplant. Dann konnte aufgrund der erlassenen Coronaregeln auch der Ersatztermin am 03.02.2021 nicht gehalten werden.

Die Entwicklung der Corona-Pandemie lässt nun wieder Versammlungen zu, so dass wir nun einladen können zu unserer Mitgliederversammlung am

22. November 2021 um 18:30 Uhr in die Aula der Technikerschule Erlangen.

Bitte beachten Sie die 3G-Regel für den Aufenthalt in Innenräumen und führen Sie einen Nachweis mit.

Was die aktive Mitarbeit im Verein betrifft, ruht die Vereinsarbeit auf sehr wenigen Schultern. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt auf der nächsten Mitgliederversammlung wird daher die Diskussion darüber sein, welche Zukunft der technik-verein erlangen hat.

Die vorläufige geplante Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Rückblick und Ausblick, u.a. die coronabedingten Herausforderungen an die Technikerschule
3. Welche Zukunft hat der technik-verein?
4. Bericht über den Stand der Kasse
5. Bericht des Sprechers der Kassenrevisoren
6. Ehrung der 25- und 40-jährigen Mitglieder
7. Neuwahl des Vorstandes, Kassenwartes und Beisitzer
8. Verschiedenes
9. Demonstration der Lernfabrik (Industrie-4.0-Anlage) durch Lehrkräfte der Schule.

Der Vorstand freut sich auf zahlreiche Teilnahme und wünscht allen Mitgliedern  gute Gesundheit!

 

Datum: 22.11.2021
Uhrzeit: 18:30
Dauer: 2 Stunden
Ort: Technikerschule Erlangen

Ausbildung der Auszubildenden (AdA) 2022

 

Der technik-verein erlangen bot wie in in den vergangenen Jahren vor Corona in Zusammenarbeit mit der Technikerschule Erlangen einen Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Prüfung an, die zum „Ausbilden der Auszubildenden“ (ADA-Schein) berechtigt. Vorgesehen war ein Umfang von 90 Unterrichtseinheiten, wovon ca. 30 Unterrichtseinheiten für das Einüben von praktischen Unterweisungen in Kleingruppen eingeplant waren. 
Der Vollzeitkurs ffand während der Osterferien vom 11.04. - 23.04.2022  täglich von 7:10 – 16:00 Uhr statt.

Inhalte:

  • Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen
  • Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen

 

Aufgrund der coronabedingten Ausfälle der letzten beiden Jahre war diesmal die Nachfrage besonders groß. 32 TeilnehmerInnen nahmen motiviert und fleißig teil, so dass zwei parallel durchgeführte Lehrgänge mit je 16 Studierenden durchgeführt wurden. Die schriftliche und praktische Prüfung wird im Juni vor dem IHK-Prüfungsausschuss abgelegt.

Wir wünschen allen TeilnehmerInnen viel Erfolg bei der Prüfung.

 

Datum: 11.04.2022
Uhrzeit: 07:10 - 16:00
Dauer: 9 Tage
Ort: Technikerschule Erlangen

technik-verein sponsort Lüftungsgeräte

Auf eindringliche Bitte der Schulleitung der Technikerschule Erlangen finanziert der technik-verein 9 Lüftungsgeräte für die Klassenzimmer. Mit Hilfe der Lüftungsgeräte kann die Viruslast in den Klassenzimmern um mehr als 99% gesenkt werden und damit das Ansteckungsrisiko entsprechend vermindert werden. Ein Präsenzunterricht ist damit wieder gefahrloser möglich.

Dies wird u.a. recht anschaulich in der Grafik verdeutlicht, die im Newsletter von BR24 veröffentlicht wurde:

Reduzierung der Ansteckungsgefahr durch Lüftungsgeräte

 

Den gesamten Artikel findet man unter diesem Link:

BR24: Braucht es Lüftungsgeräte?

So wurden die bestellten 9 Geräte Anfang Februar 2021 angeliefert und nun offiziell im Beisein der Erlanger Presse von den beiden Vorständen Jens-Peter Raup und Fritz Forster an den Schulleiter Christoph Kilgenstein übergeben. Den ausführlichen Pressebericht lesen Sie über diesen Link:

EN: technik-verein erlangen sponsort Lüftungsgeräte

Die Schulfamilie, vertreten durch den Schulleiter Herrn Kilgenstein, hat sich überschwenglich für die großzügige Spende mit einem Dankesschreiben bedankt.

Wir freuen uns mithelfen zu können, den Unterricht der angehenden Techniker etwas sicherer zu machen und damit zu einer fundierten Ausbildung beizutragen.

 

Datum: 17.02.2021
Uhrzeit: 11:00

Mitgliederversammlung 2023

Mitgliederversammlung 2023

 

 

Am Freitag, den 10. März 2023, um 19.00 Uhr, fand in der Aula der

Fachschule für Techniker
Drausnickstr. 1b, 91052 Erlangen,

die Mitgliederversammlung des technik-verein erlangen e.V. statt.

 

Tagesordnung:

  1. Begrüßung des ersten Vorsitzenden
  2. Bericht über die Tätigkeiten des Vereins
  3. Ausblick auf die Veranstaltungen
  4. Bericht über den Stand der Kasse
  5. Bericht des Sprechers der Kassenrevisoren
  6. Entlastung der Kasse
  7. Ehrung der 10jährigen, 40jährigen und 50jährigen Mitglieder
  8. Verschiedenes

Die Mitgliederversammlung war gut besucht. Im Anschluss an den offiziellen Teil war geselliges Zusammensein bei einem kleinen Imbiss angesagt. Vielen Dank für das Catering an Johannes Güntner.

 

 






 

Datum: 10.03.2023
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Dauer: 90min
Ort: Technikerschule Erlangen (Aula)

Tag des Technikers 2020

Der „Tag des Technikers“ 2020tdt2020 bild1

„ … meine Damen, meine Herren, es ist soweit. Der „Tag des Technikers“ beginnt. Darf ich Sie bitten, die Klassen und die Aula für den Nachmittag auszuräumen und den teilnehmenden Firmen, die gleich eintreffen werden, unter die Arme zu greifen …?“  

tdt2020 bild2Unter der Anleitung des jeweiligen Klassenlehrers bereiten nun die Schüler der Technikerschule Erlangen flink die Klassenräume vor, die in den nächsten Stunden zu Ausstellungsräumen werden.

Emsiges Treiben herrscht 2 Stunden vor Beginn der Eröffnung des inzwischen 12. „Tag des Technikers“. Nach dem Ausräumen bauen die teilnehmenden Firmen rasch ihre Informationsstände auf, so dass noch eine kleine Stärkung in der eigens für den Nachmittag eingerichteten „Kantine“ möglich ist. Schweinebraten, Leberkäs, ein veganes Gericht, Obst und natürlich Kaffee und Kuchen – für das leibliche Wohl der Aussteller und Schüler ist bestens gesorgt.

 

 

Was ist der „Tag des Technikers?“

Der „Tag des Technikers“ ist eine informative Veranstaltung, bei der die Schüler der Technikerschule Erlangen und ausstellende Firmen und Hochschulen die Möglichkeit haben, in Kontakt zu kommen. Gerne nutzen die Schüler die Gelegenheit, sich an kleinen Informationsständen der teilnehmenden Unternehmen und in angebotenen Vorträgen schon einmal eine Übersicht zu verschaffen, welche berufliche Richtung oder Firma für sie interessant wäre. Die Unternehmen ihrerseits haben eine zusätzliche Plattform, auf der sie technisch gut ausgebildete Mitarbeiter für das mittlere Management anwerben können.

tdt2020 bild3tdt2020 bild4tdt2020 bild7tdt2020 bild8

Zu Beginn der Veranstaltung

tdt2020 bild5Um 14 Uhr ist dann der offizielle Beginn. Natürlich gehört zu jeder guten Veranstaltung auch eine motivierende Ansprache. Die hält in diesem Jahr zum ersten Mal Herr Kilgenstein, der neue Schulleiter der Technikerschule Erlangen. 

Er betont dabei die Wichtigkeit des „Tag des Technikers“ als Kontakt- und Informationsbörse für die Firmen und Schüler und dankt den ausstellenden Unternehmen für ihr großes Interesse, an der Veranstaltung mitzuwirken.

Ein herzliches Dankschön richtet Herr Kilgenstein auch an die 2. Bürgermeisterin, Frau Dr. Preuß, als Vertreterin der Stadt Erlangen. Durch die Unterstützung der Stadt Erlangen als Schulträgerin konnte die Technikerschule im vergangenen Jahr eine FESTO – Automatisierungsanlage mit Roboter und Hochregallager als Lernobjekt für die Schüler anschaffen.

Im Fach Automatisierungstechnik“ können sich die Schüler in Zukunft mit dieser Anlage einmal mehr auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorbereiten.

Herr Kilgenstein betont dabei die Wichtigkeit, als technische Schule am Puls der Digitalisierung zu bleiben und die Schüler mit dem Thema „Industrie 4.0“ vertraut zu machen.

Nicht zuletzt richtet er seinen Dank auch an alle Mitwirkenden und wünscht allen Anwesenden einen interessanten Nachmittag mit guten Gesprächen.

Auch die Bürgermeisterin Frau Dr. Preuß wünscht in der Eröffnungsansprache der Veranstaltung einen guten Verlauf.

 tdt2020 bild6tdt2020 bild10tdt2020 bild16tdt2020 bild9

Der Informationsaustausch

Dann beginnt ein reges Treiben zwischen den einzelnen Ausstellungs- und Vortragsräumen mit interessanten Gesprächen zwischen den Vertretern der anwesenden Firmen und den Schülern.

Die Schüler erwartet ein Angebot von über 20 Austellern, die freundlich auf die Fragen der Schüler eingehen, Einladungen aussprechen und teilweise sogar Bewerbungsgespräche an Ort und Stelle durchführen. Außerdem können sie sich drei eindrucksvolle Vorträge anhören:

  • Studieren in Wrexham, England nach dem Techniker-Abschluss
  • Beschäftigungsmöglichkeiten für einen staatlich geprüften Techniker im Schweizer Forschungszentrum Cern
  • Interkulturelle Kompetenz

Ab 16 Uhr machen dann auch die wissbegierigen Abendschüler ihre Runde durch die Ausstellungsräume.

Die Aussteller haben wirklich alle Hände voll zu tun. An dieser Stelle ihnen ein herzliches Dankeschön für ihre zahlreiche Teilnahme und ihren Beitrag zum Gelingen des „Tag des Technikers“. 

 tdt2020 bild11tdt2020 bild12tdt2020 bild13tdt2020 bild14

Stellvertretend für viele andere Schüler der Technikerschule Erlangen möchten nun die angehenden Techniker Ina, Denise und Christian hier ihre Meinung zum „Tag des Technikers“ äußern:

tdt2020 bild15

 

Ich bin Christian und seit dem September 2019 Schüler der Technikerschule Erlangen im Fachbereich Informatik.

Der „Tag des Technikers“ überraschte mich positiv, weil eine Vielzahl von Firmen anzutreffen war, die kontaktfreudig auf die Schüler zugingen.

Besonders hat mir gefallen, dass viele Firmen aus der Region kamen und Interesse an Schülern mit Informatik-Hintergrund hatten. Aber auch die angebotenen Vorträge waren sehr interessant, wie z.B. zum Studium in Wrexham/England, das man nach dem Abschluss als staatlich geprüfter Techniker dort aufnehmen und innerhalb eines Jahres den Bachelor-Abschluss machen kann.

Ich durfte während der Ausstellung unseren Schul-Roboter „Robotino“ über Handy durch die Ausstellungsgänge und Flure lenken. Besucher konnten sich dann an Naschzeug bedienen, das von dem ferngelenkten Roboter angeboten wurde.

Und wenn ich mir noch eine Bemerkung am Rande erlauben darf: das Essen, das zur Mittagszeit auch für uns Schüler angeboten wurde, war super!

tdt2020 bild18tdt2020 bild17tdt2020 bild19tdt2020 bild21

tdt2020 bild22 portrait

 

Ich bin Ina und seit dem September 2019 in der Technikerschule Erlangen Schülerin im Fachbereich Maschinenbau.

Mir hat besonders gut gefallen, dass einige Aussteller auf dem „Tag des Technikers“ den Schülern und Schülerinnen eine Klassen-Exkursion oder einen Praktikumsplatz für die Ferien in ihrer Firma haben. So kann man schon einmal ausprobieren, welche Richtung man nach dem Techniker-Abschluss einschlagen möchte.

Außerdem habe ich es als sehr positiv empfunden, dass die Firmen keine Vorbehalte hatten, auch Frauen als „staatlich geprüfte Technikerin“ einzustellen.

Von den Vorträgen hat mir besonders der vom Schweizer Forschungszentrum „Cern“ gefallen, den ein ehemaliger Schüler unserer Technikerschule gehalten hat. Er ist dort seit drei Jahren als Techniker tätig und referierte über die Möglichkeiten als technischer Mitarbeiter und seine persönlichen Erfahrungen.

 

 

tdt2020 bild23tdt2020 bild24tdt2020 bild25tdt2020 bild26

tdt2020 bild22 portrait

 

Ich bin Denise und ebenfalls seit dem September 2019 in der Technikerschule Erlangen Schülerin im Fachbereich Maschinenbau und finde, dass der „Tag des Technikers“ eine sehr gute Alternative zu den öffentlichen Bildungsmessen ist.

Besonders gut ist, dass man unkompliziert mit Unternehmen aus der Region in Kontakt treten und sich schnell eine Übersicht verschaffen kann.

Die meisten ausstellenden Firmen waren sehr freundlich und motiviert, ihre Firma vorzustellen und Schüler der Technikerschule als neue Mitarbeiter zu werben.

Von den Vorträgen interessierte mich besonders der von Hanna Köhler, die über das immer wichtiger werdende Thema „Interkulturelle Kompetenzen“ referierte. Ich meine, dass es in unserer weltweit vernetzten Wirtschaft eben schon wichtig ist, die kulturellen Hintergründe des Geschäftspartners zu kennen und damit sein Handeln zu verstehen.

 

tdt2020 bild28tdt2020 bild29tdt2020 bild20

Wir drei sind der Meinung, wir können durchaus auch im Sinne unserer Mitschüler sagen:  ein Like Daumen hoch für den „Tag des Technikers“ der Technikerschule Erlangen! 

 

 Dieser Bericht wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von den Autoren H. Kilgenstein und Frau Jasper-Loreck.

Datum: 18.02.2020
Uhrzeit: 13:45
Dauer: 4 Stunden
Ort: Technikerschule Erlangen Aula + 2.OG