Technikverein Technikverein technik-verein erlangen e.V.
  • Home
  • Aktuelles
  • Rückschau
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum

Ausbildung der Auszubildenden (AdA) 2023

 

Der technik-verein erlangen bot wie in in den vergangenen Jahren vor Corona in Zusammenarbeit mit der Technikerschule Erlangen einen Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Prüfung an, die zum „Ausbilden der Auszubildenden“ (ADA-Schein) berechtigt. Vorgesehen war ein reduzierter Umfang von 72 statt wie bisher 90 Unterrichtseinheiten, wovon ca. 30 Unterrichtseinheiten für das Einüben von praktischen Unterweisungen in Kleingruppen eingeplant waren. 
Der Vollzeitkurs fand während der Osterferien vom 03.04. - 13.04.2023  täglich ab 7:10 Uhr statt.

Inhalte:

  • Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen
  • Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen

 

Aufgrund der coronabedingten Ausfälle der letzten beiden Jahre war diesmal die Nachfrage besonders groß.  Die schriftliche und praktische Prüfung wird im Mai vor dem IHK-Prüfungsausschuss abgelegt.

Wir wünschen allen TeilnehmerInnen viel Erfolg bei der Prüfung.

 

  • Datum: 03.04.2023
  • Uhrzeit: 07:10 - 16:00
  • Dauer: 7 Tage
  • Ort: Technikerschule Erlangen

Exkursion zu Hydrogenious mit H2-Tankstelle

Saubere abgasfreie Energieträger werden für die umweltverträgliche Mobilität von morgen unabdingbar sein. Chemische Wasserstoffspeicher werden als neue Medien zur Speicherung und zum Transport von Wasserstoff erforscht. Dabei dienen diese Stoffe nur als Transportmedium und werden nicht verbraucht, sondern im Kreislauf geführt. Beispiele für derartige Stoffe sind flüssige Wasserstoffträgermaterialien.

Eine interessante Einführung in die zukunftsweisende Technologie gibt uns Herr Herr Schindler direkt vor Ort.

Nach Vorstellung des Unternehmens und der Technologie im Weidenweg 13 ist noch der Besuch der Wasserstofftankstelle in der Henri-Dunant-Str. geplant.

Achtung!

Der ursprünglich vorgesehene Termin 17. Mai ist wegen Terminschwierigkeiten auf den Dienstag, 16. Mai um 17:00 Uhr vorverlegt!

Um besser planen zu können ist eine vorherige Anmeldung per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wünschenswert.

 

HYDROGENIOUS LOHC TECHNOLOGIES GmbH
Weidenweg 13
DE-91058 Erlangen

 

  • Datum: 16.05.2023
  • Uhrzeit: 17:00 Uhr
  • Dauer: ca. 90 min
  • Ort: Fa. Hydrogenious

FabLab - eine Einführung

FabLab (Fabrication Laboratory) ist seit 2002 eine wachsende Bewegung. FabLab bietet für jedermann eine offene, globale und vernetzte Hightech-Werkstatt.
Weltweit haben die FabLabs ähnliche Ausstattungen und bieten (abgesehen von den Materialkosten) eine kostenfreie Nutzung.

Unser Vereinsmitglied Gerhard Lederer führte uns gemeinsam mit Jochen Vogl, dem Vorstand des FabLab Veitsbronn in die Möglichkeiten ein, die ein FabLab bietet. Er selbst ist seit Jahren aktives Mitglied im FabLab Veitsbronn.

Während der Führung wurde deutlich, wie leicht es ist, mittels einfacher Software für 2D- oder 3D-Konstruktion ansprechende Objekte zu kreieren. Herr Vogl erklärte sich bereit, eine Einführung in die kostenlose 3D-Software Fusion 360 oder in Tinkercad, ein browserbasiertes CAD, in unseren Gefilden an der Technikerschule Erlangen an einem Abend anzubieten. Der Termin steht noch nicht fest.

Adresse:

FabLab Landkreis Fürth e. V.
Siegelsdorfer Str. 24
Veitsbronn 90587

Zugang von der Siegelsdorfer Straße,
Telefon im FABLAB: 0911 9758264

  • Datum: 13.03.2023
  • Uhrzeit: 17:00 Uhr
  • Dauer: 2 Stunden
  • Ort: FabLab Veitsbronn

Bericht über den Tag des Technikers 2023

Berufliche Weiterqualifizierung an der Technikerschule Erlangen
– ein Baustein gegen den Fachkräftemangel –

 

Die Studierenden der Fachschule für Techniker der Stadt Erlangen konnten am 2. März 2023 trotz der Sanierungsmaßnahmen im eigenen Schulhaus drei Stunden lang in Kontakt mit ungefähr 30 regionalen und überregionalen Firmen und Universitäten / Hochschulen treten – die städtische Wirtschaftsschule half aus und stellte ihre Räume für den „Tag des Technikers“ zur Verfügung.

 

 

  • Datum: 02.03.2023
  • Uhrzeit: 12:30 Uhr
  • Dauer: 5,5 Stunden
  • Ort: Wirtschaftsschule Erlangen
Hier geht's weiter

Interview mit den Erlanger Nachrichten

Im Vorfeld des 50-jährigen Jubiläums führte die Erlanger Nachrichten ein Interview mit dem 2. Vorstand des technik-vereins Fritz Forster.

Wir bedanken uns beim Textarchiv der Erlanger Nachrichten für die Genehmigung das Interview abdrucken zu dürfen.

 Interview EN - technik-verein

  • Datum: 18.11.2022
  • Uhrzeit: 18:00
  • Dauer: 3 Stunden
  • Ort: Aula der Technikerschule Erlangen

50-jähriges Jubiläum: Ein schönes Fest!

Grußwort der Schulleitung

Im Jahr 1972 gründete sich der Bayerische Industriemeisterverband (BIM) als Standesvertretung der Industriemeister. Viele der Gründungsmitglieder waren nebenberuflich an der Technikerschule Erlangen als Dozenten engagiert, an der neben der Technikerausbildung auch Industriemeisterlehrgänge durchgeführt wurden.  Und so wuchs die Zahl der Mitglieder durch Beitritte der Meisterschüler stetig an.

Nachdem die Industriemeisterausbildung von der Stadt Erlangen an die IHK ausgegliedert wurde, die gesellschaftlichen Themenbereiche auch in berufspädagogischer Hinsicht sich mehr an der Technik orientierten, entschloss sich die Mitgliederversammlung auf Vorschlag des damaligen Präsidiums und der Schulleitung, den Verband auf neue Beine zu stellen, ihm eine neue Satzung und einen neuen Namen zu geben. So wurde 2012 aus dem Bayerischen Industriemeisterverband der technik-verein erlangen e.V.

Der Vorstand des technik-vereins lud ein, das 50-jährige Jubiläum im Herbst 2022 feierlich zu begehen. Als Datum wurde der Freitag, 18.11.2022 um 18:00 Uhr vereinbart.

Programm zur 50-Jahrfeier des technik-verein erlangen e.V.                                 

    • Sektempfang
    • Begrüßung durch Vorstand
    • Grußworte der Schulleitung und der Stadt (Bürgermeister Volleth)
    • Historischer Abriss: Gründung, BIM, tv-er
    • Ehrung der langjährigen Mitglieder (10J, 25J, 40J)
    • Bericht über Kassenstand
    • Organisatorisches
    • Überleitung zum gemütlichen Teil
    • Gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank "Buffet ist eröffnet!"

Zum Ankommen gab es fränkischen Secco, bevor das Fest offiziell durch den 1. Vorstand Jens-Peter Raup eröffnet wurde. Als Hausherr begrüßte der stellvertretende Schulleiter H. StD Dr. Hofmann die Gäste, bevor Herr Bürgermeister Volleth das Grußwort der Stadt Erlangen sprach. Besonders erfreulich war die Überreichung eines Schecks der Stadt an den technik-verein, mit dem die Wertschätzung der Stadt gezeigt wurde.

H. Raup gab einen kurzen historischen Abriss der Geschichte des technik-vereins und der Gründe, warum es vor 10 Jahren notwendig wurde, den ursprünglichen Bayerischen Industriemeisterverband (BIM) in einen Verein mit neuer Zielsetzung und Satzung zu überführen.

 

Langjährige Mitglieder wurden mit einer Urkunde und einer guten Flasche fränkischen Rotweins geehrt.

Nach wenigen organisatorischen Bemerkungen wurde zum geselligen Teil mit einer Auswahl köstlicher Speisen und Getränken übergeleitet.

Speis und Trank steht bereit

Der Abend wurde nett umrahmt von einem Musikduo mit E-Piano und Gesang. Insgesamt eine sehr gelungene Jubiläumsfeier, auch dank der Helfer des Lehrerkollegiums.

 Musikalische Umrahmung

  • Datum: 18.11.2022
  • Uhrzeit: 18:00
  • Dauer: 3 Stunden
  • Ort: Aula der Technikerschule Erlangen

Tag des Technikers am 05. Mai 2022

Am 05.Mai 2022 war es soweit:
Tag des Technikers an der Technikerschule Erlangen.
Im letzten Jahr entfiel diese Veranstaltung – wie so viele andere auch – wegen den Auswirkungen der Corona-Pandemie. In diesem Jahr wollen wir unsere „kleine Firmen- und Hochschulkontaktmesse“ wieder durchführen und es würde uns und unsere Studierenden freuen, wenn wieder viele mit dabei wären.
Die Technikerschule Erlangen und der technik-verein erlangen e. V. möchten dazu herzlich einladen und Firmen und Hochschulen die Möglichkeit bieten, sich mit einem kleinen Messestand zu präsentieren. So wird Gelegenheit gegeben, mit unseren Studierenden Kontakte zu knüpfen und sie über Einstiegsmöglichkeiten in das Unternehmen oder über den weiteren Weg eines Studiums zu informieren.


Folgender Ablauf war vorgesehen:


ab 12:30 Uhr Aufbau der Messestände, Möglichkeit zum Imbiss
um 13:45 Uhr Begrüßung durch die Schulleitung
von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Messebetrieb „Tag des Technikers“


Der technik-verein erlangen e. V. unterstützt den Tag des Technikers organisatorisch und ist mit der Technikerschule Erlangen eng verbunden.
Für die Teilnahme entsteht eine kleine Aufwandspauschale (max. 100 €). Getränke sowie ein kleiner Imbiss sind darin enthalten. Für Mitglieder des technik-verein erlangen e. V. reduziert sich die Aufwandspauschale um 50 %.

  • Datum: 05.05.2022
  • Uhrzeit: 13:45
  • Dauer: 4 Stunden
  • Ort: Technikerschule Erlangen 2.OG

Mitgliederversammlung 2020/2021

Termin für die Mitgliederversammlung 2020/2021 steht fest!

 

 

Ursprünglich war bereits für den 30. November 2020 die Mitgliederversammlung geplant. Dann konnte aufgrund der erlassenen Coronaregeln auch der Ersatztermin am 03.02.2021 nicht gehalten werden.

Die Entwicklung der Corona-Pandemie lässt nun wieder Versammlungen zu, so dass wir nun einladen können zu unserer Mitgliederversammlung am

22. November 2021 um 18:30 Uhr in die Aula der Technikerschule Erlangen.

Bitte beachten Sie die 3G-Regel für den Aufenthalt in Innenräumen und führen Sie einen Nachweis mit.

Was die aktive Mitarbeit im Verein betrifft, ruht die Vereinsarbeit auf sehr wenigen Schultern. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt auf der nächsten Mitgliederversammlung wird daher die Diskussion darüber sein, welche Zukunft der technik-verein erlangen hat.

Die vorläufige geplante Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Rückblick und Ausblick, u.a. die coronabedingten Herausforderungen an die Technikerschule
3. Welche Zukunft hat der technik-verein?
4. Bericht über den Stand der Kasse
5. Bericht des Sprechers der Kassenrevisoren
6. Ehrung der 25- und 40-jährigen Mitglieder
7. Neuwahl des Vorstandes, Kassenwartes und Beisitzer
8. Verschiedenes
9. Demonstration der Lernfabrik (Industrie-4.0-Anlage) durch Lehrkräfte der Schule.

Der Vorstand freut sich auf zahlreiche Teilnahme und wünscht allen Mitgliedern  gute Gesundheit!

 

  • Datum: 22.11.2021
  • Uhrzeit: 18:30
  • Dauer: 2 Stunden
  • Ort: Technikerschule Erlangen

Ausbildung der Auszubildenden (AdA) 2022

 

Der technik-verein erlangen bot wie in in den vergangenen Jahren vor Corona in Zusammenarbeit mit der Technikerschule Erlangen einen Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Prüfung an, die zum „Ausbilden der Auszubildenden“ (ADA-Schein) berechtigt. Vorgesehen war ein Umfang von 90 Unterrichtseinheiten, wovon ca. 30 Unterrichtseinheiten für das Einüben von praktischen Unterweisungen in Kleingruppen eingeplant waren. 
Der Vollzeitkurs ffand während der Osterferien vom 11.04. - 23.04.2022  täglich von 7:10 – 16:00 Uhr statt.

Inhalte:

  • Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen
  • Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen

 

Aufgrund der coronabedingten Ausfälle der letzten beiden Jahre war diesmal die Nachfrage besonders groß. 32 TeilnehmerInnen nahmen motiviert und fleißig teil, so dass zwei parallel durchgeführte Lehrgänge mit je 16 Studierenden durchgeführt wurden. Die schriftliche und praktische Prüfung wird im Juni vor dem IHK-Prüfungsausschuss abgelegt.

Wir wünschen allen TeilnehmerInnen viel Erfolg bei der Prüfung.

 

  • Datum: 11.04.2022
  • Uhrzeit: 07:10 - 16:00
  • Dauer: 9 Tage
  • Ort: Technikerschule Erlangen

technik-verein sponsort Lüftungsgeräte

Auf eindringliche Bitte der Schulleitung der Technikerschule Erlangen finanziert der technik-verein 9 Lüftungsgeräte für die Klassenzimmer. Mit Hilfe der Lüftungsgeräte kann die Viruslast in den Klassenzimmern um mehr als 99% gesenkt werden und damit das Ansteckungsrisiko entsprechend vermindert werden. Ein Präsenzunterricht ist damit wieder gefahrloser möglich.

Dies wird u.a. recht anschaulich in der Grafik verdeutlicht, die im Newsletter von BR24 veröffentlicht wurde:

Reduzierung der Ansteckungsgefahr durch Lüftungsgeräte

 

Den gesamten Artikel findet man unter diesem Link:

BR24: Braucht es Lüftungsgeräte?

So wurden die bestellten 9 Geräte Anfang Februar 2021 angeliefert und nun offiziell im Beisein der Erlanger Presse von den beiden Vorständen Jens-Peter Raup und Fritz Forster an den Schulleiter Christoph Kilgenstein übergeben. Den ausführlichen Pressebericht lesen Sie über diesen Link:

EN: technik-verein erlangen sponsort Lüftungsgeräte

Die Schulfamilie, vertreten durch den Schulleiter Herrn Kilgenstein, hat sich überschwenglich für die großzügige Spende mit einem Dankesschreiben bedankt.

Wir freuen uns mithelfen zu können, den Unterricht der angehenden Techniker etwas sicherer zu machen und damit zu einer fundierten Ausbildung beizutragen.

 

  • Datum: 17.02.2021
  • Uhrzeit: 11:00

Weitere Beiträge …

  1. Mitgliederversammlung 2023
  2. Tag des Technikers 2020
  3. Vortrag zum Thema "Künstliche Intelligenz" - sehr interessant!
  4. 2. Stammtisch des technik-vereins nun doch!
Seite 1 von 6
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende
technik-verein erlangen e.V.
Drausnickstraße 1b
91052 Erlangen
Kontakt
info@technik-verein.de
www.technik-verein.de
Aufnahmeantrag
Impressum