Technikverein Technikverein technik-verein erlangen e.V.
  • Home
  • Aktuelles
  • Rückschau
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum

Tag des Technikers 2025

Wie bereits in den vergangenen 2 Jahren wollen wir auch heuer unsere Veranstaltung dankenswerterweise in unserer städtischen Partnerschule (W.I.R.) ausrichten.

 

Donnerstag, 25.02.2025 in der Wirtschaftsschule Erlangen

(Artilleriestraße 25, Erlangen)

Aufbau: ab ca. 12:30 Uhr

Start der Veranstaltung (Messe & Vorträge): 14:00 Uhr

Ende der Veranstaltung: ca. 17:00 Uhr

Wir planen wieder ein begleitendes Programm mit Kurzvorträgen. Hierbei kann es sich um Firmenportraits oder Vorstellungen zu Arbeitsbereichen bzw. Forschungsgebieten handeln. Wenn Sie an einer solchen Präsentation (ca. 15 Minuten) interessiert sind, dann teilen Sie uns dies bitte bei der Anmeldung mit.

Bei Fragen können Sie sich gerne an Herrn Seidel  (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) wenden

  • Datum: 25.02.2025
  • Uhrzeit: 12:30 Uhr
  • Dauer: 5,5 Stunden
  • Ort: Wirtschaftsschule Erlangen

Mitgliederversammlung 2024

 

 

Mitgliederversammlung am

01.März 2024 um 18:30 Uhr im Zimmer 106 der Technikerschule Erlangen.

Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Bericht über die Tätigkeit des Vereins
3. Ausblick auf die Veranstaltungen
4. Bericht über den Stand der Kasse
5. Bericht des Sprechers der Kassenrevisoren
6. Entlastung der Kasse
7. Ehrung der 40- und 50-jährigen Mitglieder
8. Verschiedenes

Nach Begrüßung der Mitglieder wurde zunächst der verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht. Die Schilderung der Tätigkeiten des Vereins wurde durch Vortrag und Fotos veranschaulicht.

Die geplanten Veranstaltungen der nächsten Zeit wurden vorgestellt. Hinweis auf eine Veranstaltung am 22.03.24 um 18:30 zum Thema FreeCAD hin, die das Fablab Nürnberg anbietet.
Ort: Schwabacher Str. 512 in 90763 Fürth. Kostenpunkt: 15€ für Nichtmitglieder des Fablabs. Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Das Interesse am Wiederaufleben eines tv-Stammtisches wurde erfragt. Interesse wurde bekundet, in dem Ritus, wie in der HV 2019 besprochen. D.h., die kommenden Stammtische im Unicum, bzw. in der Pizza-Bar finden am 18.03.| 13.05. (statt 20.05. oder 27.05.)| 15.07.| 16.09.| 18.11.statt.

Die Kasse wurde erläutert und die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassenwart eine korrekte und sehr gute Kassenführung.

Von den zu Ehrenden waren nur jeweils ein Mitglied für 40 Jahre und für 50 Jahre anwesend.

Beendet wurde die Veranstaltung mit Leberkäs und Bier.

 MV 20240301 1

 

MV 20240301 2

 

  • Datum: 01.03.2024
  • Uhrzeit: 18:30
  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Ort: Aula der Technikerschule Erlangen

Einladung zur Mitgliederversammlung 2025

 

 

Mitgliederversammlung am

14.März 2025 um 18:00 Uhr im Zimmer 106 der Technikerschule Erlangen.

Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Bericht über die Tätigkeit des Vereins
3. Ausblick auf die Veranstaltungen
4. Bericht über den Stand der Kasse
5. Bericht des Sprechers der Kassenrevisoren
6. Entlastung der Kasse
7. Ehrung der 40- und 50-jährigen Mitglieder
8. Verschiedenes

 

 

 

 

 

  • Datum: 14.03.2025
  • Uhrzeit: 18:00
  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Ort: Technikerschule Erlangen Raum 106

Tag des Technikers 2024

Letztes Jahr mussten wir aufgrund von Sanierungsarbeiten in unserem Schulhaus ausweichen und durften unsere Veranstaltung dankenswerterweise in unserer städtischen Partnerschule (W.I.R.) ausrichten. Zum Tag des Technikers 2023 gab so viele positive Rückmeldungen zu dem Veranstaltungsort, dass wir erneut dort unsere Messe stattfinden lassen wollen:

 

Donnerstag, 07.03.2024 in der Wirtschaftsschule Erlangen

(Artilleriestraße 25, Erlangen)

Aufbau: ab ca. 12:30 Uhr

Start der Veranstaltung (Messe & Vorträge): 14:00 Uhr

Ende der Veranstaltung: ca. 17:00 Uhr

Wir planen wieder ein begleitendes Programm mit Kurzvorträgen. Hierbei kann es sich um Firmenportraits oder Vorstellungen zu Arbeitsbereichen bzw. Forschungsgebieten handeln. Wenn Sie an einer solchen Präsentation (ca. 15 Minuten) interessiert sind, dann teilen Sie uns dies bitte bei der Anmeldung mit.

Bei Fragen können Sie sich gerne an Herrn Seidel  (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) wenden

  • Datum: 07.03.2024
  • Uhrzeit: 12:30 Uhr
  • Dauer: 5,5 Stunden
  • Ort: Wirtschaftsschule Erlangen

Ausbildung der Auszubildenden (AdA) 2023

 

Der technik-verein erlangen bot wie in in den vergangenen Jahren vor Corona in Zusammenarbeit mit der Technikerschule Erlangen einen Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Prüfung an, die zum „Ausbilden der Auszubildenden“ (ADA-Schein) berechtigt. Vorgesehen war ein reduzierter Umfang von 72 statt wie bisher 90 Unterrichtseinheiten, wovon ca. 30 Unterrichtseinheiten für das Einüben von praktischen Unterweisungen in Kleingruppen eingeplant waren. 
Der Vollzeitkurs fand während der Osterferien vom 03.04. - 13.04.2023  täglich ab 7:10 Uhr statt.

Inhalte:

  • Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen
  • Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen

 

Aufgrund der coronabedingten Ausfälle der letzten beiden Jahre war diesmal die Nachfrage besonders groß.  Die schriftliche und praktische Prüfung wird im Mai vor dem IHK-Prüfungsausschuss abgelegt.

Wir wünschen allen TeilnehmerInnen viel Erfolg bei der Prüfung.

 

  • Datum: 03.04.2023
  • Uhrzeit: 07:10 - 16:00
  • Dauer: 7 Tage
  • Ort: Technikerschule Erlangen

Ausbildung der Auszubildenden (AdA) 2024

Der technik-verein erlangen bietet auch heuer wie in in den vergangenen Jahren in Zusammenarbeit mit der Technikerschule Erlangen einen Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Prüfung an, die zum „Ausbilden der Auszubildenden“ (ADA-Schein) berechtigt. Vorgesehen ist ein reduzierter Umfang von 72 statt wie bisher 90 Unterrichtseinheiten, wovon ca. 30 Unterrichtseinheiten für das Einüben von praktischen Unterweisungen in Kleingruppen eingeplant sind. 
Der Vollzeitkurs findet während der Osterferien vom 25.03. - 05.04.2024 (evtl. auch bis 06.04.)  täglich ab 7:10 Uhr statt.

Inhalte:

  • Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen
  • Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen

 

Die schriftliche und praktische Prüfung wird voraussichtlich im Mai vor dem IHK-Prüfungsausschuss abgelegt.

Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um den AdA-Schein ist Monika Braun. Die Ausschreibung und weitere Informationen befinden sich im verlinkten PDF-Dokument.

Wir wünschen allen TeilnehmerInnen viel Erfolg bei der Prüfung.

 

  • Datum: 25.03.2024
  • Uhrzeit: 07:10 - 16:00
  • Dauer: 8 Tage
  • Ort: Technikerschule Erlangen

Ausbildung der Auszubildenden (AdA) 2025

Der technik-verein erlangen bietet auch heuer wie in in den vergangenen Jahren in Zusammenarbeit mit der Technikerschule Erlangen einen Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Prüfung an, die zum „Ausbilden der Auszubildenden“ (ADA-Schein) berechtigt. Vorgesehen ist ein reduzierter Umfang von ca. 80 Unterrichtseinheiten, wovon ca. 10 Unterrichtseinheiten für das Einüben von praktischen Unterweisungen in Kleingruppen eingeplant sind. 
Der Vollzeitkurs findet während der Osterferien vom 14.04. - 25.04.2025  täglich ab 7:10 Uhr statt.

Inhalte:

  • Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen
  • Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen

 

Die schriftliche und praktische Prüfung wird voraussichtlich im Mai vor dem IHK-Prüfungsausschuss abgelegt.

Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um den AdA-Schein ist Monika Braun. Die Ausschreibung und weitere Informationen befinden sich im verlinkten PDF-Dokument.

Wir wünschen allen TeilnehmerInnen viel Erfolg bei der Prüfung.

 

  • Datum: 14.04.2025
  • Uhrzeit: 07:10 - 16:00
  • Dauer: 8 Tage
  • Ort: Technikerschule Erlangen

Exkursion zu Hydrogenious mit H2-Tankstelle

Saubere abgasfreie Energieträger werden für die umweltverträgliche Mobilität von morgen unabdingbar sein. Chemische Wasserstoffspeicher werden als neue Medien zur Speicherung und zum Transport von Wasserstoff erforscht. Dabei dienen diese Stoffe nur als Transportmedium und werden nicht verbraucht, sondern im Kreislauf geführt. Beispiele für derartige Stoffe sind flüssige Wasserstoffträgermaterialien.

Eine interessante Einführung in die zukunftsweisende Technologie gibt uns Herr Herr Schindler direkt vor Ort.

Nach Vorstellung des Unternehmens und der Technologie im Weidenweg 13 ist noch der Besuch der Wasserstofftankstelle in der Henri-Dunant-Str. geplant.

Achtung!

Der ursprünglich vorgesehene Termin 17. Mai ist wegen Terminschwierigkeiten auf den Dienstag, 16. Mai um 17:00 Uhr vorverlegt!

Um besser planen zu können ist eine vorherige Anmeldung per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wünschenswert.

 

HYDROGENIOUS LOHC TECHNOLOGIES GmbH
Weidenweg 13
DE-91058 Erlangen

 

  • Datum: 16.05.2023
  • Uhrzeit: 17:00 Uhr
  • Dauer: ca. 90 min
  • Ort: Fa. Hydrogenious

FabLab - eine Einführung

FabLab (Fabrication Laboratory) ist seit 2002 eine wachsende Bewegung. FabLab bietet für jedermann eine offene, globale und vernetzte Hightech-Werkstatt.
Weltweit haben die FabLabs ähnliche Ausstattungen und bieten (abgesehen von den Materialkosten) eine kostenfreie Nutzung.

Unser Vereinsmitglied Gerhard Lederer führte uns gemeinsam mit Jochen Vogl, dem Vorstand des FabLab Veitsbronn in die Möglichkeiten ein, die ein FabLab bietet. Er selbst ist seit Jahren aktives Mitglied im FabLab Veitsbronn.

Während der Führung wurde deutlich, wie leicht es ist, mittels einfacher Software für 2D- oder 3D-Konstruktion ansprechende Objekte zu kreieren. Herr Vogl erklärte sich bereit, eine Einführung in die kostenlose 3D-Software Fusion 360 oder in Tinkercad, ein browserbasiertes CAD, in unseren Gefilden an der Technikerschule Erlangen an einem Abend anzubieten. Der Termin steht noch nicht fest.

Adresse:

FabLab Landkreis Fürth e. V.
Siegelsdorfer Str. 24
Veitsbronn 90587

Zugang von der Siegelsdorfer Straße,
Telefon im FABLAB: 0911 9758264

  • Datum: 13.03.2023
  • Uhrzeit: 17:00 Uhr
  • Dauer: 2 Stunden
  • Ort: FabLab Veitsbronn

Bericht über den Tag des Technikers 2023

Berufliche Weiterqualifizierung an der Technikerschule Erlangen
– ein Baustein gegen den Fachkräftemangel –

 

Die Studierenden der Fachschule für Techniker der Stadt Erlangen konnten am 2. März 2023 trotz der Sanierungsmaßnahmen im eigenen Schulhaus drei Stunden lang in Kontakt mit ungefähr 30 regionalen und überregionalen Firmen und Universitäten / Hochschulen treten – die städtische Wirtschaftsschule half aus und stellte ihre Räume für den „Tag des Technikers“ zur Verfügung.

 

 

  • Datum: 02.03.2023
  • Uhrzeit: 12:30 Uhr
  • Dauer: 5,5 Stunden
  • Ort: Wirtschaftsschule Erlangen
Hier geht's weiter

Weitere Beiträge …

  1. Interview mit den Erlanger Nachrichten
  2. 50-jähriges Jubiläum: Ein schönes Fest!
  3. Tag des Technikers am 05. Mai 2022
  4. Mitgliederversammlung 2020/2021
Seite 1 von 7
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende
technik-verein erlangen e.V.
Drausnickstraße 1b
91052 Erlangen
Kontakt
info@technik-verein.de
www.technik-verein.de
Aufnahmeantrag
Impressum