Technikverein Technikverein technik-verein erlangen e.V.
  • Home
  • Aktuelles
  • Rückschau
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum

Lehrgang Ausbildung der Auszubildenden (AdA)

Der technik-verein erlangen bietet wie in jedem Jahr in Zusammenarbeit mit der Technikerschule Erlangen einen Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Prüfung an, die zum „Ausbilden der Auszubildenden“ (ADA-Schein) berechtigt. Vorgesehen sind ein Umfang von 90 Unterrichtseinheiten, wovon ca. 30 Unterrichtseinheiten für das Einüben von praktischen Unterweisungen in Kleingruppen eingeplant waren. 
Der Vollzeitkurs findet während der Osterferien vom 15.04. - 27.04.2019  täglich von 7:10 – 16:00 Uhr statt.

Inhalte:

  • Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen
  • Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen

Anmeldung:

  • Im Sekretariat der Technikerschule (Frau Stowasser). Hier kann das Formular gleich über eine Serienbrieffunktion ausgefüllt werden.
  • Über das Anmeldeformular auf dieser Website. Bitte in Druckschrift gut leserlich ausfüllen!
  • Bitte beachten Sie, dass die zur Verfügung stehenenden Plätze in der Reihenfolge der Einzahlungen vergeben werden.
  • Datum: 15.04.2019
  • Uhrzeit: 07:10
  • Dauer: 9 Tage
  • Ort: Technikerschule Erlangen

Lehrgang Ausbildung der Auszubildenden (AdA) 2020

Coronavirus! Die Veranstaltung fällt aus, bzw. wird verschoben (s. nebenstehende Mitteilung)

Der technik-verein erlangen bietet wie in jedem Jahr in Zusammenarbeit mit der Technikerschule Erlangen einen Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Prüfung an, die zum „Ausbilden der Auszubildenden“ (ADA-Schein) berechtigt. Vorgesehen sind ein Umfang von 90 Unterrichtseinheiten, wovon ca. 30 Unterrichtseinheiten für das Einüben von praktischen Unterweisungen in Kleingruppen eingeplant waren. 
Der Vollzeitkurs findet während der Osterferien vom 06.04. - 18.04.2020  täglich von 7:10 – 16:00 Uhr statt.

Inhalte:

  • Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen
  • Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen

Anmeldung:

  • Im Sekretariat der Technikerschule (Frau Stowasser). Hier kann das Formular gleich über eine Serienbrieffunktion ausgefüllt werden.
  • Über das Anmeldeformular auf dieser Website. Bitte in Druckschrift gut leserlich ausfüllen!
  • Bitte beachten Sie, dass die zur Verfügung stehenenden Plätze in der Reihenfolge der Einzahlungen vergeben werden.
  • Datum: 06.04.2020
  • Uhrzeit: 07:10 - 16:00
  • Dauer: 9 Tage
  • Ort: Technikerschule Erlangen

LOHC

LOHC (Liquid Organic Hydrogen Carriers)

Saubere abgasfreie Energieträger werden für die umweltverträgliche Mobilität von morgen unabdingbar sein. Chemische Wasserstoffspeicher werden als neue Medien zur Speicherung und zum Transport von Wasserstoff erforscht. Dabei dienen diese Stoffe nur als Transportmedium und werden nicht verbraucht, sondern im Kreislauf geführt. Beispiele für derartige Stoffe sind flüssige Wasserstoffträgermaterialien.

Eine interessante Einführung in die zukunftsweisende Technologie gab uns Herr Dr. Berthold Melcher direkt vor Ort. Die eigentlich auf 20 beschränkte Teilnehmerzahl wurde überschritten.

 

  • Datum: 04.10.2018
  • Uhrzeit: 16:30
  • Dauer: 1,5 bis 2,5 Stunden
  • Ort: Weidenweg 13, 91058 Erlangen

Sommerfest 2018

 

Auf der Wiese vor der Technikerschule feierten wir
gemeinsam mit dem Kollegium und Sekretariat der Technikerschule
den Abschluss des Schuljahres.

Freitag - 27. Juli 2018 - ab 17:00 Uhr Drausnickstraße 1 b in 91052 Erlangen                   

  • Datum: 27.07.2018
  • Uhrzeit: 17:00
  • Dauer: 5 Stunden
  • Ort: Wiese der Technikerschule Erlangen

Workshop IO-Link

ifm

Ein Kennzeichen von Industrie 4.0 ist die Kommunikation aller Komponenten untereinander mit Hilfe von IO-Links.
Zu diesem hochaktuellen und interessanten Thema wird der Marktführer ifm mit seinem Vetriebsbüro Forchheim einen Workshop durchführen.

Referenten ifm:     Herr Florian Loos Sales Engineer Applications und Herr Reiner Engelmann Industrieller Fachbereich Kommunikation- und Identsysteme

 

Wann:            24.07.2018 ab 16.00Uhr

Wo:     Fachschule für Techniker der Stadt Erlangen

Themen:

  • IO-Link als eine Säule für Industrie 4.0
  • Theoretische Grundlagen IO-Link
  • Anschluß- und Verdrahtungsmöglichkeiten
  • Master und Devices
  • Vom Sensor zum ERP/SAP
  • Praktischer Teil: je nach Zeit

 

  • Datum: 24.07.2018
  • Uhrzeit: 16:00
  • Dauer: 1,5 bis 2,5 Stunden
  • Ort: Technikerschule Erlangen

Kurs QM-Beauftragter

Zertifizierungs-Lehrgang

zur Erreichung des Zertifikats "QM-Beauftragter“

Der technik-verein erlangen e.V. bot in Zusammenarbeit mit der Technikerschule Erlangen einen Lehrgang mit Zertifizierungsprüfung zum QM-Beauftragten an, der auf das Fach Umwelt- und Quali-tätsmanagement im Fachbereich Maschinenbautechnik aufbaut.

Zeit:

Am 2. und 3. Juli 2018 mit 2 x 9 Unterrichtseinheiten - jeweils von 08:00 bis 16:00 Uhr
mit Zertifizierungsprüfung

Inhalte

Der QM-Beauftragte (QB) muss die Prinzipien, Methoden und Verfahren des Qualitätsmanagements entsprechend den Belangen der Wirtschaft beherrschen und kompetent sein, beim Aufbau und der Aufrechterhaltung eines Qualitätsmanagementsystems Unterstützung zu geben.

Unter Anrechnung des an der Technikerschule vermittelten Wahlpflichtfaches Qualitäts- und Umweltmanagement musste noch ein 2-tägiger Erweiterungskurs incl. Zertifikatsprüfung abgelegt werden.

Kosten

auf telefonische Nachfrage (09131/53387912)

 QM-Struktur

Ausblick

aufgrund der positiven Rückmeldungen ist eine Wiederholung im kommenden Jahr vorgesehen.

  • Datum: 02.07.2018
  • Uhrzeit: 8:00
  • Dauer: 20 UE
  • Ort: Technikerschule Erlangen

Tag des Technikers 2018

Diese Veranstaltung ist inzwischen ein fester Bestandteil in der Region und wird mit großem Interesse von Firmen, Hochschulen und Studierenden angenommen.

Der technik-verein erlangen und die Technikerschule Erlangen luden dazu ein und boten 37 Firmen und Hochschulen die Möglichkeit, sich mit einem kleinen Messestand zu präsentieren. Sie hatten Gelegenheit, mit den etwa 400 Studierenden der Technikerschule Kontakte zu knüpfen und sie über Einstiegsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen zu informieren. An der „Job-Wall“ konnten sie den Studierenden der Abschlusssemester konkrete Stellenangebote unterbreiten.

Die Stadt Erlangen war vertreten durch die Bürgermeisterin Frau Dr. Preuß, die ein Grußwort der Stadt sprach.

Die Presse (Erlanger Nachrichten) war vor Ort und verfasste einen großen Artikel.

 

 

  • Datum: 27.02.2018
  • Uhrzeit: 14:00
  • Dauer: 3 Stunden
  • Ort: Technikerschule Erlangen, Drausnickstr. 1b, 91052 Erlangen

Mitgliederversammlung des technik-vereins

Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung des technik-vereins erlangen e.V.

Sie findet am 20.11.2017 um 19:00 Uhr in der Aula der Technikerschule Erlangen, Drausnickstr. 1b statt, wie in den vergangenen Jahren.

Die Tagesordnung wurde per Email oder per Briefpost zugestellt.

Der Vorstand freut sich über Ihre Teilnahme.

 

  • Datum: 20.11.2017
  • Uhrzeit: 19:00
  • Ort: Aula der Technikerschule

3D-Druck - Verfahren, Modellbildung, Beispiele

Nach der sehr erfolgreichen Präsentation des vom technik-verein gesponserten 3D-Druckers wurde auf der Mitgliederversammlung vielfach der Wunsch geäußert, die Präsentation zu erweitern. Herr Franz Graf hat sich bereit erklärt, die vor dem Druck nötigen Schritte aufzuzeigen und zu demonstrieren.

  • Datum: 26.06.2017
  • Uhrzeit: 18:00 Uhr
  • Ort: Technikerschule Erlangen, Drausnickstr. 1b, 91052 Erlangen

Seefunk heute - analog und digital

Herr Lober wird über verschiedene Alarmierungstechniken im Notfall berichten, sowie über automatisch ablaufende digitale Prozeduren bei Übermittlung und Sammlung von digitalen Meldungen. Es werden verschiedene Funksprüche an realen Schulungsfunkgeräten demonstriert und erklärt, was dabei passiert und ausgelöst wird.

  • Datum: 22.05.2017
  • Uhrzeit: 18:00 Uhr
  • Ort: Technikerschule Erlangen, Drausnickstr. 1b, 91052 Erlangen

Weitere Beiträge …

  1. Wie sichere und pflege ich meinen Rechner?
  2. Tag der offenen Türen an der Technikerschule Erlangen
  3. Vorbereitungslehrgang für AdA-Schein 2017
  4. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Industrie
Seite 4 von 7
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende
technik-verein erlangen e.V.
Drausnickstraße 1b
91052 Erlangen
Kontakt
info@technik-verein.de
www.technik-verein.de
Aufnahmeantrag
Impressum